Aktion Schulhof – Teil 5: Ein Projekt endet und verbindet Generationen
Nach dem letzten Einsatz am 10. Mai ist der neue Schulhof der Wilhelm-Maier-Schule fertiggestellt. Farbe, Spiel und Gemeinschaft prägen nun diesen besonderen Ort.

Ein letzter Pinselstrich für ein großes Ganzes
Abschluss am 10. Mai: Der Schulhof nimmt endgültig Farbe an
Am 10. Mai wurde der letzte Schritt gesetzt. GUTTENBERGER Objekt- und Raumdesign schloss die Markierungsarbeiten ab. Spielfelder wurden vollendet, Konturen präzise nachgezogen, dekorative Details ergänzt. Jeder Bereich erhielt eine finale Qualitätskontrolle. Was zählt, ist nicht allein das Ergebnis, sondern auch die Sorgfalt im Detail. Das macht den Unterschied zwischen einem Projekt und einem bleibenden Ort.
Elternarbeit mit Herz: Schleifen, streichen, versiegeln
Eltern brachten sich nochmals engagiert ein. Sitzflächen wurden geschliffen, farbig gestrichen und abschließend mit einem Schutzlack versiegelt. Die Oberflächen halten jetzt Regen, Sonne und täglicher Nutzung stand. Diese handwerkliche Unterstützung trug wesentlich zum Gesamteindruck bei.
Kulinarische Unterstützung: Pizza, Brezeln, Gemeinschaftsgefühl
Kaffee, Kuchen und selbst gemachte Pizza begleiteten die letzten Arbeiten. Die Verpflegung wurde vom Förderverein und dem Elternbeirat organisiert. Es ging nicht nur um Essen, sondern um Fürsorge und Gemeinschaft. In solchen Momenten entsteht Nähe. Nicht aus Konzept, sondern aus Haltung.
Vom grauen Pausenhof zum farbenfrohen Lebensraum
Neue Spielfelder für Bewegung, Spiel und Freude
Die gestalteten Spielfelder erfüllen pädagogische wie soziale Funktionen. Bewegung wird gefördert, Spielimpulse entstehen spontan. Formate wie „Twister“ oder „Rechentrainer“ aktivieren Körper und Kopf. Wer sich bewegt, lernt leichter. Gleichzeitig entstehen neue Kontaktpunkte. Die Gestaltung schafft Raum für Begegnung.
Sitzflächen, Tische und Picknickplätze in neuem Glanz
Die farbig gestalteten Sitzgelegenheiten bieten mehr als nur Platz. Sie strukturieren den Schulhof und laden zur Nutzung ein. Kinder essen dort, besprechen Hausaufgaben oder genießen eine kurze Pause. Farbe wirkt einladend und beeinflusst Verhalten. Das Konzept beruht auf der Idee, dass Gestaltung nicht Dekoration ist, sondern Haltung in Form.
Blühendes Leben: Frühblüher, Kräuter und Beerensträucher
An den Rändern des Schulhofs beginnt es zu wachsen. Frühblüher säumen die Wege, vor der Schulküche stehen Beeren und Kräuter. Die Pflanzen verändern den Ort, machen ihn lebendiger. Wer Beeren sieht, fragt nach. Wer Kräuter riecht, lernt etwas. Natur und Lernen gehören zusammen. Das Projekt hat das verstanden und umgesetzt.

Aus Fremden wurde ein Team und aus Arbeit wurde Gemeinschaft
Ein Projekt das Menschen, Generationen und Ideen verbindet
Die Aktion Schulhof ist ein Beispiel dafür, wie Gemeinschaft entsteht. Fremde arbeiteten Seite an Seite. Unterschiedliche Perspektiven trafen aufeinander. Was sie verband, war ein gemeinsames Ziel. Solche Erfahrungen haben Wirkung. Sie verändern den Blick aufeinander. Die Bereitschaft zur Mitgestaltung stärkt das Vertrauen – nicht nur im Projekt, sondern im Alltag.
Ein Symbol für gelebtes Engagement vor Ort
Ein neu gestalteter Schulhof ist sichtbar. Das, was dahintersteht, oft nicht. Es braucht Menschen, die anpacken, zuhören, organisieren, durchhalten. Dieses Engagement verdient Anerkennung. Wer sich einbringt, gestaltet Zukunft. Nicht in Worten, sondern in Handlung. Genau das ist vor Ort geschehen.

Einladung zur Einweihung beim großen Schulfest
Einweihung am 27. Juni: Ein Fest für alle, die mitgewirkt haben
Am Freitag, den 27. Juni 2025 ab 15 Uhr öffnet die Wilhelm-Maier-Schule ihre Tore. Das Schulfest steht an, mit Spielen, Programm und der offiziellen Einweihung des neuen Schulhofs. Der Moment gehört allen, die geholfen, gestaltet, unterstützt oder begleitet haben. Es ist nicht nur ein Termin, sondern ein Zeichen des Dankes und der Wertschätzung.

Danke an alle, die diesen Ort möglich gemacht haben
Projekte wie dieses entstehen nicht allein durch Plan oder Budget. Sie leben von Menschen. Von Zeit, von Hingabe, von Bereitschaft. Der Dank richtet sich an alle Helfenden und insbesondere an alle Sponsoren:
THS MEDIA Werbeagentur
Inhaber: Thomas Schmidt
Gottlieb-Daimler-Straße 40
74172 Neckarsulm
GUTTENBERGER Objekt- und Raumdesign UG (haftungsbeschränkt)
Inhaber: Frieder Guttenberger
Silcherstraße 31
74172 Neckarsulm
Rund ums Kind Obereisesheim e.V.
Vorsitzende: Heike Schwendner
Germanenstraße 5
74172 Neckarsulm-Obereisesheim
Förderverein der Wilhelm-Maier-Schule
Vorsitzende: Sabine Zechner und Sebastian Bauer
Rosenstraße 11
74172 Neckarsulm
Elternbeirat der Wilhelm-Maier-Schule
Vertreten durch: Stefanie Bauer
Rosenstraße 11
74172 Neckarsulm-Obereisesheim
Halter GmbH – Wasser Wärme Klima
Geschäftsführer: Marc Halter
Hauptstraße 21-23
74172 Neckarsulm-Obereisesheim
MRU Messgeräte für Rauchgase und Umweltschutz GmbH
Geschäftsführerin: Helena Hintz
Fuchshalde 4 + 8 + 12
74172 Neckarsulm-Obereisesheim
MH Elektro-Steuerungstechnik
Geschäftsführer: Matthias Hermann
Seelachstraße 7
74177 Bad Friedrichshall
Jäger & Jäger GmbH
Geschäftsführerin: Ingrid Jäger
Gottlieb-Daimler-Straße 40
74172 Neckarsulm
Glaserei Röger GmbH & Co. KG
Geschäftsführer: Jürgen Röger
Zehenthofstraße 11
74172 Neckarsulm-Obereisesheim
Hofmann Fördertechnik GmbH
Geschäftsführung: Axel Hofmann, Britta Hofmann, Ulrich Hofmann
Silcherstraße 34
74172 Neckarsulm